Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Verbraucher und uns, Akiko Emura‑Weiß (nachfolgend „Verkäuferin"), über den Verkauf von Sake über die Plattform Satoshis Kleinanzeigen abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Verkäuferin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1. Vertragspartner
Vertragspartner ist Akiko Emura‑Weiß, Sakeimport & Verkauf, Edelweißstr. 3, 44289 Dortmund, Deutschland. Sie erreichen uns für Fragen und Beanstandungen unter contact@satoshisake.de.
2. Vertragsschluss
Die Präsentation der Waren auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Der Kaufvertrag kommt zustande, indem Sie uns über Satoshis Kleinanzeigen eine verbindliche Bestellung per Nachricht senden. Bitte nennen Sie dabei die gewünschte Sorte und Menge sowie Ihre Lieferadresse und bestätigen Sie ausdrücklich, dass Sie zahlungspflichtig bestellen und die AGB sowie die Widerrufsbelehrung gelesen haben. Wir schicken Ihnen anschließend eine Auftragsbestätigung in Textform zu. Mit dem Versand dieser Auftragsbestätigung ist der Vertrag zustande gekommen.
3. Preise und Versandkosten
Alle Preise werden auf der Plattform Satoshis Kleinanzeigen als Endpreise inklusive Versandkosten ausgewiesen. Wir nehmen als Kleinunternehmerin nach § 19 UStG keine Umsatzsteuer. Für jede Bestellung gilt: Ab der zweiten Flasche gewähren wir einen Mengenrabatt, da Verpackungs‑ und Versandkosten nur einmal anfallen. Der verbindliche Euro‑Endpreis, einschließlich eines gegebenenfalls anfallenden Mengenrabatts und des gesetzlichen Grundpreises (€/L), richtet sich nach dem zum Zeitpunkt der Bestellung bei Satoshis Kleinanzeigen angezeigten Preis.
4. Zahlung
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in Bitcoin über die Zahlungsabwicklung von Satoshis Kleinanzeigen (Lightning oder On‑Chain). Der dort ausgewiesene Euro‑Betrag wird zum Zeitpunkt der Zahlung in satoshis (Sats) umgerechnet und ist der verbindliche Preis. Andere Zahlungsarten (z. B. SEPA, PayPal) werden nicht angeboten.
5. Lieferung
Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Wir versenden werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungsbestätigung. Der Versand erfolgt als Paket mit Altersprüfung 18+. Eine Abholung ist nach vorheriger Terminabsprache an unserem Geschäftssitz möglich.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein 14‑tägiges Widerrufsrecht. Details entnehmen Sie der Widerrufsbelehrung.
8. Gewährleistung
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte finden Anwendung. Da es sich um ein Genussmittel handelt, bitten wir Sie, Sake kühl und dunkel zu lagern und vor starken Temperaturschwankungen zu schützen.
9. Haftung
Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet die Verkäuferin nur, sofern diese auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beruhen. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Jugendschutz
Sake enthält Alkohol und darf nicht an Kinder oder Jugendliche abgegeben werden. Wir verkaufen und versenden unsere Produkte ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Versand erfolgt daher ausschließlich mit einer kombinierten Alters‑ und Identitätsprüfung (z. B. DHL Ident‑Check 18+) an den Besteller. Besteller bestätigen mit ihrer Nachricht, dass sie volljährig sind.
11. Verpackungsgesetz (LUCID)
Wir sind gemäß § 9 VerpackG bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister unter der Registrierungsnummer DE123456789 registriert. Unsere Verpackungen nehmen wir am dualen System teil. Bitte entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über die kommunalen Sammelstellen (Gelber Sack/Restmüll), damit sie dem Recycling zugeführt werden können.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
13. Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.